Volkswirtschaftslehre 2

Die Juniorprofessur verfügt über Fachkompetenz in den Bereichen der Gesundheits-, Bildungs-, und Arbeitsmarktökonomik sowie in den Methoden der empirischen Wirtschaftsforschung, insbesondere Kausalmethoden der Mikroökonometrie. Matthias Westphal forscht im Speziellen zu Fragen nach Bildungsrenditen, Konsequenzen des demografischen Wandels, Auswirkungen des Bildungsausbaus und der Effizienz von Gesundheitsmärkten, insbesondere für formelle und informelle Pflege.
Aktuelle Meldungen
Late-career unemployment and cognitive abilities (Journal of Health Economics)
Freise, D., Schmitz, H., and Westphal, M. (2022). Late-career unemployment and cognitive abilities. Journal of Health Economics. DOI:…

Workshop "Economics of Education"
Zu Besuch am LIfBi in Bamberg zum Workshop "Economics of Education"

DFG-Förderung für Forschungsprojekt der Juniorprofessur VWL2
Neue Evidenz für monetäre Bildungsrenditen und ihre Ursachen entlang unterschiedlicher Bildungsverläufe

Start Projektseminar Soziale Sicherung
Das Projektseminar Soziale Sicherung startet am 07.04.22 um 14 Uhr in Raum M127.

Start Industrieökonomik
Die Lehrveranstaltung startet am 06.04.2022 16:00 (Chemie HS1).

Marginal College Wage Premiums Under Selection Into Employment (The Economic Journal)
Westphal, M., Kamhöfer, D. A., and Schmitz, H. (2022). Marginal College Wage Premiums Under Selection Into Employment. The Economic Journal.…
